Eine bärenstarke Turnerreise im Schneegestöber
Man hört sie schon morgens früh in der Dunkelheit: die munteren Frauen des TV Merenschwand!
Auf der Zugfahrt Richtung Bündnerland überraschten uns Aline und Olivia mit einem feinem Schoggigipfeli und Fresspäckli. Nach einem Wissensquiz über den Kanton Graubünden konnten wir bald erahnen, wohin uns die Reise führt. Die rätische Bahn führte uns nach Arosa. Das Wetter wurde immer trüber aber unsere Stimmung nicht (Dank Hugo – Prost)!
Am Ziel angelangt, kamen die Mützen und Handschuhe zum Einsatz. Dick eingepackt folgten wir im Schneetreiben den Spuren der Eichhörnchen. Glücklich wie kleine Kinder fütterten wir die Eichhörnchen, Tannenhäre und Meisen. Zwei Stunden später erreichten wir das Restaurant der Mittelstation Weisshorn.
Nach währschaften Älplermagronen und einem «Kaffischnaps» gingen wir gestärkt, getrocknet und aufgewärmt wieder in die nasse Kälte.
Als Kommissare ermittelten wir im Todesfall Eddy Frischknecht. Die Ermittlungen lotsten uns zurück nach Arosa und um den See. Trotz vielen Indizien und Verhören wurden die Täter nur von einer Gruppe gefasst.
Müde vom vielen Laufen und Studieren erreichten wir die Mountain Lodge, wo wir unsere 4er-Schläge beziehen konnten. Frisch geduscht oder auch nicht, ging es ab zum Z’Nacht.
Mit vollen Bäuchen trafen wir uns in der «Kapelle». Das Quiz wurde aufgelöst. Die Gewinner, Sabrina und Laura, erhielten je eine Schachtel Ragusa und die Verlierer schreiben nun den Turnfahrtbericht.
Das von Aline und Olivia organisierte Pantomimespiel sorgte für viele Lacher. Danach liessen wir den Abend mit Kartenspielen, Pingpong und guten Gesprächen ausklingen.
Mit Sonnenschein tauchten wir am Sonntagmorgen früh in die schöne Bärenlandschaft von Arosa ein. In zwei Gruppen geteilt, wurden wir von Bärenspezialistinnen durch das grosse Gehege geführt. Es war sehr eindrücklich und interessant. Schön zu wissen, dass die vier Bären hier ihre letzten Lebensjahre «frei» verbringen dürfen.
Die geplante Mittagspause auf dem Weisshorn fiel durch einen technischen Defekt der Gondelbahn «in den Schnee». Das Arosa-Bahnpersonal war gut organisiert und hatte kurzerhand die reservierten Fleischplatten mit der Gondel in das Restaurant der Mittelstation geführt. Zum Dessert genoss man noch eine feine Cremeschnitte und schon bald machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Von Herzen danken wir Mitgereisten, Olivia und Aline, für die gemütliche Turnfahrt:
«Trotz dem Wettereinbruch und den dadurch entstanden Planänderungen wart Ihr die Ruhe selbst! Ihr habt uns super durch das winterliche Weekend geführt.»
Autoren: Die Quiz-Verlierer