Rhytalcup
Traditionsgemäss startete die Wettkampfsaison der Kunstturner auch dieses Jahr mit dem Rhytalcup in Laufenburg. Mit insgesamt 16 Turner, stellte der TV Merenschwand die meisten Teilnehmer. Ein ganzes Duzend der Turner startete im Einführungsprogramm (EP), drei Weitere im Prgramm1 ( P1) und ein Turner im Programm 2 (P2).
Der Wettkampfbeginn für das EP war bereits um 8:00 Uhr dementsprechend, verschlafen waren einige Kinder beim Eintreffen in der Halle noch. Doch die Müdigkeit verflog relativ schnell. Der Wettkampf lief allgemein recht gut. Es gab nur wenige gröbere Fehler, wie ein Sturz an den Ringen oder ein paar Fehler beim Ablauf der Bodenübung. All die Elemente in der richtigen Reihenfolge zu turnen war für die kleinen 6-Jährigen gar nicht so einfach.
Auch im P1 konnten die drei Merenschwander grösstenteils fehlerfrei turnen. Nur am Pferdpauschen war der Wurm drin. Ein Turner musste nach 3 statt 5 Kreisflanken das Gerät verlassen, ein Turner hatte sich verzählt und ging bereits nach 4 Kreisen vom Gerät und der letzte Zeigte doch einige Mühe und krumme Beine bei seiner schwierigen Übung.
Im P2 startete nur Gian. Er konnte an allen Geräten ohne Sturz sein Programm abliefern. Vor allem am Pauschen und am Reck fehlten ihm aber noch die schwierigen Elemente, um mit dem Favoriten mitzuhalten. Alles in allem aber eine sehr starke Leistung.
Mittelländische Nachwuchsmeisterschaften Solothurn
Nur eine Woche nach dem Rhytalcup, fand am 5.4 bereits der 2. Wettkampf für die Kunstturner in Solothurn statt.
Auch dieses Mal wurden die Turner des Einführungsprogrammes nicht vom Frühaufstehen verschont. Treffunkt war bereits um 7:30 Uhr in der Raiffeisenhalle in Solothurn.
Im Vergleich zum rein Aargauer Rhytalcup nahmen an diesem Wettkampf auch Turner aus den Kantonen Baselland, Solothurn und Luzern teil. Dementsprechend war die Konkurrenz auch deutlich stärker. Des Weiteren, erhielten nun nicht mehr alle Teilnehmer eine Auszeichnung. Demensprechend war der Leistungsdruck auch grösser.
Da der TV Merenschwand mit 10 EP Turnern am Start war, konnten diese nicht alle in der gleichen Gruppe starten. In der grösseren 7ner Gruppe verlief der Wettkampf beinahe perfekt. Keine Übungsfehler und keine Stürze im ganzen Wettkampf! Im Vergleich zu einigen anderen Turnern, fehlten jedoch noch die schwierigeren Bonuselemente, um ganz vorne mitzumischen.
in der kleineren 3er Gruppe verlief der Wettkampf nicht ganz so reibungslos. Sie mussten direkt mit dem Boden beginnen und so früh am Morgen hatten zwei noch ein bisschen Probleme sich an den genauen Ablauf der Übung zu erinnern.
Auch am darauffolgenden Pauschen, waren zwei Übungen nicht wunschgemäss geglückt.
Alle in allem war der Wettkampf für die Jüngsten sehr positiv ausgefallen und 7 Kinder durften mit einer Auszeichnung nach Hause.
Im Programm 1 und P1U9 starteten wieder Jamie, Sven und Jan. Die Konkurrenz war stark und allen Turnern fehlten doch noch einige Bonuselemente. An den Ringen erhielten Sven und Jamie keine Wunschnote, da müssen die Trainer auch noch einmal über die Bücher, ob das neue Wettkampfprogramm richtig interpretiert wurde.
Im P2 startete als einziger Merenschwander Gian. Er erreichte unter der Leitung des Leistungszentrum Aargau, den 8 Platz. Wer Gian kennt weiss, dass er mit dieses Rangierung noch nicht zufrieden sein wird. Während er mit einer schwierigen und sauberen Bodenübung mit den Besten mithalten kann, fehlen ihm am Pauschen noch die Bonuselemente. So verliert er an diesem Gerät mehr als 2 Punkte auf die besten Drei. Auch er erhielt an den Ringen eine relativ tiefe Note. Die Rangliste lässt vermuten, dass ihm ein Übungsfehler unterlief. Es lag wohl ein Ringfluch auf den Merenschwandern an diesem Samstag.
Autor: Patrick Waltisberg